WAS IST MBSR?
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) bezeichnet heute ein weltweit standardisiertes 8-Wochen-Trainingsprogramm zur Kultivierung von Achtsamkeit mit dem Ziel, diese auch im alltäglichen Leben nutzen zu können. Traditionelle Weisheiten, moderne neurowissenschaftliche Erkenntnisse und Elemente aus der Psychologie bilden die Grundlage des Programms.
Der MBSR Kurs bietet mit seiner vertiefenden Achtsamkeitspraxis einen Weg an, mit sich selbst in Kontakt zu kommen.
Das Format MBSR wurde 1979 von dem Molekularbiologen Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Stress Reduction Clinic der University of Massachusetts als Methode entwickelt, um Menschen zu helfen, besser mit Stress, Angst und Krankheit umgehen zu lernen.
Jon Kabat-Zinn ließ sich dabei von der Idee leiten, die wirksamsten Elemente und Methoden jahrtausendalter östlicher Traditionen aus ihrem spirituellen Kontext zu lösen und in einem säkularen, weltanschaulich neutralen Kursformat zur Steigerung von Wohlbefinden und zur Reduktion von Stress und dessen Auswirkungen zu nutzen.
Mit mehr als 3.800 veröffentlichten Wirksamkeitsstudien ist MBSR heute das weltweit wissenschaftlich am besten und umfangreichsten untersuchte Achtsamkeitstraining.
NUTZEN UND WIRKUNG VON MBSR
• Signifikante Reduktion des eigenen Stresslevels
• Verbesserte Konzentrationsfähigkeit / Fokussiertheit
• Bewusstere Selbstwahrnehmung
• Stressfördernde Gedanken-/Verhaltensmuster erkennen
• Umgang mit Aufregung, Angst, Prüfungssituationen verändern
• Produktiveres Lernen – klarer Blick für Wesentliches
• Selbstregulations-/Selbstfürsorge-Strategien erlernen
• Umgang mit hohen Anforderungen und Leistungsdruck verändern
• Größere Wachheit und Gelassenheit
• Besser schlafen, weniger grübeln
• Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen, Selbstmitgefühl kultivieren
• Positiver Einfluss auf die eigene emotionale Intelligenz
MBSR KURSINHALTE
Praktische MBSR Kursinhalte und Kernelemente des Achtsamkeitstrainings sind:
• Methoden zur Schulung der Achtsamkeit
• Achtsame Körperwahrnehmung ohne Bewegung (Body-Scan)
• Achtsame Körperwahrnehmung in Bewegung (u.a. sanftes Yoga)
• Sitzmeditation (Atem, Körperempfindungen, Gedanken, Gefühle, …)
• Gehmeditation
• Erfahrungsaustausch und Reflexion in der Gruppe
• Übungen zur Anwendung von Achtsamkeit im täglichen Leben
• Kommunikation: achtsames Sprechen, achtsames Zuhören
• Kurze Impulsvorträge u. a. zu Stressauslösern u. Stressreaktion
• Tag der Achtsamkeit / Stille mit achtsamem Essen
• Begleitende, regelmäßige Übungspraxis zuhause
MBSR KURSABLAUF
Das MBSR Achtsamkeitstraining erstreckt sich über einen Zeitraum von 8 Wochen und findet unter der Leitung eines fundiert ausgebildeten MBSR Achtsamkeitslehrers statt.
Die feste Teilnehmergruppe trifft sich jede Woche einmal zu einen Kurstermin von je ca. 2 Stunden.
Die Kursinhalte bauen aufeinander auf.
Zwischen den Kursterminen üben die Teilnehmer zuhause – im Idealfall täglich – und beschäftigen sich darüberhinaus mit den Kursmaterialien.
Ein weiterer Bestandteil des MBSR Kurses ist der “Tag der Achtsamkeit”, der in der Regel nach dem 6. Kurstermin für die Dauer von 4 Stunden stattfindet (meistens am Wochenende).
FÜR WEN IST EIN MBSR-KURS GEEIGNET?
Grundsätzlich eignet sich MBSR für alle Menschen, die bewusst und aktiv an ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten wollen. Voraussetzung ist das Interesse und die Bereitschaft, Achtsamkeit sowie Meditation kennen lernen zu wollen und für die Kursdauer, so gut es geht, im Alltag Raum und Zeit für die Übungspraxis zu schaffen.
Nachfolgend beispielhaft einige Beweggründe, warum Menschen an einem MBSR Kurs teilnehmen:
• Eingeschränkte Leistungsfähigkeit durch Stress
• Anzeichen von Stress früh erkennen – vor emotionalen / körperlichen Reaktionen
• Wunsch nach besserer Selbstwahrnehmung und “raus aus dem Hamsterrad”
• Entspannterer Umgang mit Prüfungssituationen
• Eingeschränkte Lebensqualität durch Fokussierung auf Schmerzen
• Empfehlung von Arzt / Psychotherapeut zur Therapie-Unterstützung
• Wunsch, besser abschalten, entspannen zu können
• Eigene Grenzen erkennen und setzen erlernen
• Lernen im “Hier und Jetzt” zu sein
• Wunsch, (wieder) besser schlafen zu können
• Wunsch, (wieder) genießen zu können
• Neue Handlungswege im Umgang mit schnellen, ”unkontrollierten” Emotionen erlernen
Die Wirkung von Achtsamkeit entfaltet sich mit dem praktischen Üben und Erfahren. Daher ist eine kontinuierliche Teilnahme an den aufeinander aufbauenden Kursterminen wesentlich. Nur so kann das Training seine volle Wirksamkeit und Nachhaltigkeit entfalten. Zudem ist eine tägliche Achtsamkeits-Übungszeit von ca. 45 Minuten an 6 Tagen pro Woche empfehlenswert. MP3 Dateien zum Üben für Zuhause sind in den Kursmaterialien enthalten.
KURSGEBÜHR
Kursgebühr: 360 EUR.
- Eine Übernahme der Kosten durch die Krankenkassen ist nicht möglich. Jedoch lässt sich die Kursgebühr ggf. von der Steuer absetzen.
- Bitte beachten Sie: Das Vorgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme am MBSR-Kurs. Die Überweisung der Kursgebühr erfolgt nach dem Vorgespräch.
- Bei dem MBSR-Kurs handelt es sich um einen geschlossenen Gruppenkurs. Der Besuch von einzelnen Kurseinheiten ist daher nicht möglich.
- Verbindlich:Der Kursplatz ist erst nach Eingang der Teilnahmegebühr gesichert.
LOCATION, ADDRESS
ANMELDUNG & KONTAKT
VORGESPRÄCH
Bitte beachten Sie: Das Vorgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme am MBSR-Kurs.
Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin für ein Vorgespräch.
KONTAKT
Bitte melden Sie sich vorab unter Patrick.Buttler@icloud.com oder unter 0911-13380163 an.
Sie erhalten dann weitere Informationen.
LINK WEBSEITE
Patrick Buttler
Achtsamkeitstrainer & Emotionscoach
MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress-Reduction)
KONTAKT
Sie haben eine Frage zu diesem
Kurs-Seminar-Weiterbildung-Workshop-Veranstaltung. Bitte benutzen/senden
Sie
das Formular
Kontaktformular
TERMINE UND ANMELDUNG
MONTAG 11. SEPTEMBER 2023 III MBSR-KURS
UHRZEIT: 19.40-21.30 UHR
¤ Achtsamkeit : MBSR-KURS : Mindful-Based Stress Reduction
III PATRICK BUTTLER
Achtsamkeitstrainer und Emotionscoach
III TERMINE
1. Montag 11. September 2023 19.40-21.30 Uhr
2. Montag 18. September 2023 19.40-21.30 Uhr
3. Montag 25. September 2023 19.40-21.30 Uhr
4. Montag 09. Oktober 2023 19.40-21.30 Uhr
5. Montag 16. Oktober 2023 19.40-21.30 Uhr
6. Montag 23. Oktober 2023 19.40-21.30 Uhr
Tag der Achtsamkeit:
• Sonntag 05. November 2023 9.00-13.00 Uhr
7. Montag 06. November 2023 19.40-21.30 Uhr
8. Montag 13. November 2023 19.40-21.30 Uhr
III MITBRINGEN
III ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich vorab unter Patrick.Buttler@icloud.com oder unter 0911-13380163 an.
Wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Vorgespräch.
III KURSGEBÜHR
360,- Euro
Nach dem Vorgespräch überweisen Sie die Kursgebühr.
Mit Überweisung der Kursgebühr ist der Platz verbindlich für Sie reserviert.
Angaben gemäß § 5 TMG
Patrick Buttler
Rennweg 15, 90489 Nürnberg
Kontakt
Telefon: 0911-13380163
Datenschutz
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.patrickbuttler.de